GREEN REFACTORING

Menü

Historie

Vor etwa 25 Jahren standen wir vor der Herausforderung, Performance-Probleme in SAP-Systemen zu lösen. Dies war der Beginn, der nicht nur die Art und Weise, wie wir SAP Performance angehen, revolutionieren sollte, sondern auch zur Entwicklung einer neuen Methode führte. Zu Beginn waren es Software- und Infrastrukturprobleme, die im Mittelpunkt standen. Obwohl die Themen oft ähnlich waren, war die Ursache stets unterschiedlich. Aus dieser Erkenntnis heraus begann die Entwicklung unserer Analyse-Software. Zudem gestaltete sich die Suche nach qualifizierten SAP-Beratern und -Entwicklern als herausfordernd.
Dies brachte uns dazu, Hilfsprogramme zu entwickeln, die es ermöglichten, die Arbeit effizienter zu gestalten und schneller zu erledigen. Ein weiteres zentrales Anliegen war der Zeitmangel, den Key User immer wieder beklagten. Der Wunsch nach Automatisierung und nach Lösungen, die nicht nur schnell, sondern auch kostensparend waren, war groß. Wir hörten aufmerksam zu und entwickelten daraufhin Lösungen für SAP-Anwendungen, die genau diese Bedürfnisse abdeckten. Daraus entstanden Produkte, die nicht nur Zeit, sondern auch Kosten sparten – eine Entwicklung, die die Grundlage für unseren heutigen Erfolg legte.
Kosten senken. Einsparungen nutzen. Nachhaltig handeln.
Wir vereinen Green Refactoring, Green IT und Green Coding. Diese Bereiche fokussieren sich auf die Effizienzsteigerung von Software und Infrastruktur mit einem klaren Ziel: der Entwicklung umweltfreundlicher, ressourcenschonender und nachhaltiger Lösungen.